In OpenRoRBook wird Ruby on Rails anhand eines begleitenden Projekts
beschrieben und erklärt. Dieses begleitende Projekt heißt Simple und
stellt eine Tutorialverwaltung dar, mit der die Vielseitigkeit und
Flexibilität von Rails an einem praktischen Beispiel veranschaulicht wird.
Simple ist die Grundlage von OpenRoRBook und wird, wenn es die
entsprechende Reife erreicht hat, die Online-Version von OpenRoRBook
werden. Dann werden die Kapitel öffentlich editierbar und Korrekturen
direkt einpflegbar sein. Um dieses Stadium zu erreichen, werden noch ein
paar Funktionen benötigt, die auch in dem Buch erscheinen und erklärt
werden.
Bis dahin stellen wir euch ein Open-Office-Template zur Verfügung, das
für eigene Themen und Kapitel benutzt werden kann (siehe Downloadlink).
Um den Inhalt an euren Bedürfnissen auszurichten, haben wir ein Forum
für eure Vorschläge eingerichtet. Dort könnt ihr eure
Kapitel-/Themenwünsche eintragen und besprechen.
Mini-FAQ:
Wie viele Kapitel werden noch kommen:
Das hängt von eurer Teilnahme ab 🙂 Aber wir können euch sagen, dass
dies nicht die letzten Kapitel sind, denn die nächsten Kapitel sind
bereits in Arbeit.
Warum benutzt ihr kein Wiki:
Im Gegensatz zu einem Wiki soll OpenRoRBook und Simple für rein/hauptsächlich
technische Dokumentationen ausgelegt sein. Die damit verbundenen
Anforderungen haben wir bisher in keinem Wiki-Produkt gefunden bzw. für
befriedigend empfunden.
Wie kann ich Korrekturen einreichen:
Für jedes Kapitel gibt es ein Forum (siehe Links unten). Dort könnt ihr
über den gefundenen Fehler berichten und ggf. einen Korrekturvorschlag
loswerden. Wir werden die Korrektur schnellstmöglich einpflegen und die
aktualisierte Version zum Download bereit stellen.
Ich habe ein spannendes Thema / Ich möchte auch etwas dazu beitragen:
Bis die Online-Version verfügbar ist, müssen wir auf die
OpenOffice-Lösung “ausweichen”. Schreibt uns kurz eine Mail über euer
Thema, damit doppelte Arbeit vermieden wird. Wenn euer Thema bereits in
Arbeit ist, könntet ihr ggf. mit den entsprechenden Personen
zusammenarbeiten. Wenn euer Thema nicht bereits von jemand anderem
“belegt” ist, könnt ihr das Template herunter laden und euch in dem Buch
verewigen.
Woher bekomme ich das OpenRoRBook-Logo:
Weiter unten auf der Seite findet ihr eine Sammlung von verschiedenen
Versionen des Logos und für die ganz harten Fans gibt es auch noch
Bildschirmhintergründe 🙂
OpenRoRBook Downloads:
Ruby Einführung
Kapitel 1: Installation, Einführung und das obligatorische “Hello World”-Beispiel
PDF, Source-Code,
SQL-Dump, Forum
Kapitel 2: OpenRoRBook: Eine einfache Tutorial-Verwaltung mit Rails (Teil 1)
Das Inhaltsverzeichnis
PDF, Source-Code, SQL-Dump Forum
Kapitel 3:
OpenRoRBook: Eine einfache Tutorial-Verwaltung mit Rails (Teil 2)
Artikel und Sektionen: Einfache Dateiverknüpfungen
In Arbeit
Kapitel 4: OpenRoRBook: Eine einfache Tutorial-Verwaltung mit Rails (Teil 3)
Elemente und Content – Vom Umgang mit Inhalten
In Arbeit
OpenRoRBook OpenOffice-Template
Weitere Downloads und Links
Forum für Vorschläge und Anregungen
OpenRoRBook Logos und Bilder:
Das Logo in verschiedenen Größen: