· 2 min read
Ruby on Rails 2.3.6 erschienen
Folgende Änderungen sind in das Release geflossen:
Action Pack
- Upgrade von Rack von 1.0.1 auf 1.1.0.
- XSS: Ein Update um sich Rails 3Â anzugleichen
- Das offizielle XSS Plugin ist nun unter folgender Adresse zu finden:Â http://github.com/rails/rails_xss.
- Cookies: Permanente und signierte Cookies können nun einfacher gesetzt werden :
cookies.permanent.signed[:remember_me] = current_user.id. Weitere Details: http://github.com/rails/rails/commit/0200e20f148c96afceeebc4da7b5985643f9f707. - Flash:Â
alertandÂnotice sind hinzugekommen um Benutzer bei Redirects entsprechend zu informieren. Weitere Details: http://github.com/rails/rails/commit/e6cadd422b72ba9818cc2f3b22243a6aa754c9f8. - i18n: Lokalisierung des
labelHelper.
Active Record
- Namespacing: UnterstĂĽtzung von Prefixes fĂĽr Tabellennamen in Modulen durch setzten von
self.table_name_prefix. Weitere Details: http://github.com/rails/rails/commit/03d5d0b5f50161d8ec1b2b627e483aad7100494a. - Destroy verwendet nun “optimistic locking”.
- Counter cache: Zum Beispiel kann
Post.reset_counters(1234, :comments)benutzt werden um die Anzahl der Kommentare abzufragen und danach den Zähler wieder zurückzusetzen. - PostgreSQL: Verwendung von standardkonformen Stings, wenn verfügbar
- MySQL: Unterstützung für die index Länge. Weitere Details:http://github.com/rails/rails/commit/3616141fa2d2f35675d5962a1b329c8c51a5e9a3.
- MySQL: Positionieren von Tabellen-Spalten bei Â
add_undchange_column(:first => trueandÂ:after => :other_column).
Active Support
- Upgrade i18n von 1.3.3 zu 1.3.7.
- Upgrade TZInfo von 0.3.12 zu 0.3.16.
- Multibyte: Geschwindigkeitesverbeserung.
- JSON: Es kommt nun YAJL, wenn vorhanden, beim decodieren von JSONÂ zum Einsatzt.Â
gem install yajl-ruby - Testing: Die Methoden
assert_blankundassert_presentsind hinzugekomen. Weitere Details: http://github.com/rails/rails/commit/4b08679ba9627884d531cf59a9bb2fd1d2c86d62. - Core: RĂĽckportierung von
Object#singleton_classvon Ruby 1.8.8, Object#metaclassist nun depracted.- Core:
Object#presenceist hinzugekommen und gibt, wenn es VerfĂĽgbar ist (#present?), das Objekt zurĂĽck. Wenn das Objekt nicht verfĂĽgbar ist wird nil zurĂĽckgeben. Zum Beispiel:region = params[:state].presence || params[:country].presence || 'US' - Core:Â
Enumerable#exclude?ist als GegenstĂĽck zuinclude?hinzugekommen. - Core:
Array#randwurde zuArray#random_elementumbenannt umd NamensĂĽberschneidung mitÂKernel#randzu vermeiden. - Core:
Date#undTime#last_(month|year) wurden zu#prev_(month|year)umbenannt, um die Unterstützung in Ruby 1.9 zu gewährleisten.
Active Resource
- JSON: set
ActiveResource::Base.include_root_in_json = truezur Serialisierung von Modelnamen, anstatt einfacher Hash-Attributen. Der Standardwert ist false
Action Mailer
- Upgrade von TMail von 1.2.3 auf 1.2.7.
Railties
- Warnungen ĂĽber veraltete Komponenten in RubyGems 1.3.6.
Die vollständige Liste der Änderungen ist im Commit Log einsehbar: http://github.com/rails/rails/compare/v2.3.5…v2.3.6